Bibliographie
APA-OTS Tourismuspresse (17. Juni 2008): MairDumont und i5invest starten Reiseführer 2.0: tripwolf, TPT0004. Aufgerufen vonhttps://www.tourismuspresse.at/presseaussendung/TPT_20080617_TPT0004/mairdumont-und-i5invest-starten-reisefuehrer-20-tripwolf
APA-OTS (21.Februar 2008): “ATV Meine Wahl“ – Die Wahlsendung von ATV
Aufgerufen von:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20080826_OTS0116/atv-meine-wahl-die-wahlsendung-von-atv
APA-OTS (19. Februar 2011) “profil“: Ex-Telekom-Manager Gernot Schieszler teilte Büro mit Walter Meischberger. Aufgerufen von http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110219_OTS0006/profil-ex-telekom-manager-gernot-schieszler-teilte-buero-mit-walter-meischberger
Berg, Madeleine (5. Dezember 2016) : The Highest-Paid YouTube Stars 2016: PewDiePie Remains No. 1 With $15 Million. Forbes.com. Aufgerufen von http://www.forbes.com/sites/maddieberg/2016/12/05/the-highest-paid-youtube-stars-2016-pewdiepie-remains-no-1-with-15-million/#15b90ed76b0f
Benkler, Yochai; Robert Faris, Hal Roberts and Ethan Zuckerman (3. März 2017): „Study: Breitbart-led right-wing media ecosystem altered broader media agenda“. Abgerufen von https://www.cjr.org/analysis/breitbart-media-trump-harvard-study.php
Benton, Joshua (20. Februar 2014): „If the news is that important, it’ll find me.“ But what determines if it’s important? Abgerufen von http://www.niemanlab.org/2014/02/if-the-news-is-that-important-itll-find-me-but-what-determines-if-its-important/
Berovici, Jeff (8. April 2016): The Worst Thing That Could Happen to Facebook Is Already Happening. Inc.com. Aufgerufen von http://www.inc.com/jeff-bercovici/facebook-sharing-crisis.html
Biermann, Kai (16. Juni 2010): ORF soll Qualität sparen, nicht Geld. Aufgerufen von http://www.zeit.de/digital/internet/2010-06/orf-futurezone„>http://www.zeit.de/digital/internet/2010-06/orf-futurezone
Bond, Robert M.; Christopher J. Fariss, Jason J. Jones,Adam D. I. Kramer, Cameron Marlow, Jaime E. Settle & James H. Fowler(September 2012): „A 61-million-person experiment in social influence and political mobilization“ http://www.nature.com/nature/journal/v489/n7415/full/nature11421.html
Bushey, Ryan (20. Februar 2014): These Charts Perfectly Explain Why Companies Are Going Crazy Spending Billions On Messaging Apps.Business Insider:Abgerufen von http://www.businessinsider.in/These-Charts-Perfectly-Explain-Why-Companies-Are-Going-Crazy-Spending-Billions-On-Messaging-Apps/articleshow/30699633.cms?format=slideshow
Business Dictionary: Social Media Definition. Aufgerufen von http://www.businessdictionary.com/definition/social-media.html
Cadwalladr, Carole (14. Mai 2017): Follow the data: does a legal document link Brexit campaigns to US billionaire? Abgerufen von https://www.theguardian.com/technology/2017/may/14/robert-mercer-cambridge-analytica-leave-eu-referendum-brexit-campaigns
Cook, John (28. Februar 2013): Layoffs hit Memory Lane, operator of Classmates.com. Abgerufen von http://www.geekwire.com/2013/layoffs-hit-memory-lane-operator-classmatescom/
Cosenza, Vincos : World Map of Social Networks. Abgerufen von http://vincos.it/world-map-of-social-networks/
Cosenza, Vincos (Jänner 2016): World Map Of Social Networks – Ranked 2nd (Infografik). Abgerufen von http://vincos.it/world-map-of-social-networks/
Dax, Patrick (7. November 2012) Ein Online-Wohnzimmer sperrt zu. Kurier, abgerufen von https://kurier.at/leben/ein-online-wohnzimmer-sperrt-zu/1.024.377
Der Standard/APA (12. Juni 2010): ORF.at-Redakteure pochen auf Erhalt der „Futurezone“ http://derstandard.at/1276043716148/ORFat-Redakteure-pochen-auf-Erhalt-der-Futurezone
Der Standard/APA (10. März 2012): Sanktonlein: Das österreichische Facebook. Aufgerufen von http://derstandard.at/1331206958400/Servus-und-Pfiat-di-Sanktonlein-Das-oesterreichische-Facebook
Der Standard (28. September 2015): Game City: Die Highlights von Österreichs größter Spielemesse. Aufgerufen von http://derstandard.at/2000022744948/Game-City-Die-Highlights-Wiens-groesster-Spielemesse
Der Standard/APA (13. Juli 2016): Wrabetz: ORF zu Social-Media-Haus entwickeln. Aufgerufen von http://derstandard.at/2000041017470/Wrabetz-will-ORF-zum-Social-Media-Haus-entwickeln
Der Standard (9. August 2016): Whatsapp in Österreich beliebter als Facebook. Aufgerufen von http://derstandard.at/2000042592761/Whatsapp-in-Oesterreich-beliebter-als-Facebook
Der Standard (30. Jänner 2017): Werbeabgabe auf Onlinemedien soll 2018 kommen. Abgerufen von http://derstandard.at/2000051793852/Werbeabgabe-auf-Onlinemedien-soll-2018-kommen
Die Presse/APA (14. Jänner 2009): H.C. Strache und Freundin Andrea wieder getrennt.Aufgerufen von http://diepresse.com/home/leben/mensch/502154/
Die Presse (10. Februar 2010): AFacebook: Ziegelstein hat mehr Fans als FP-Chef Strache. Aufgerufen von http://diepresse.com/home/innenpolitik/538674/Facebook_Ziegelstein-hat-mehr-Fans-als-Strache
Die Presse (2. April 2014): Facebook-Verbot für ORF aufgehoben. Aufgerufen vonhttp://diepresse.com/home/techscience/internet/1585473/FacebookVerbot-fuer-ORF-aufgehoben–
Digital Affairs (26. Februar 2010): Facebook und netlog Statistiken täglich aktuell. Abgerufen von https://digitalaffairs.at/2010/02/26/facebook-und-netlog-statistiken-taeglich-aktuell/
dfv Mediengruppe (4. Dezember 2013): F. Scott Woods, Facebook-Deutschland-Chef: „Ich mag den Begriff Social Media nicht mehr hören“ Aufgerufen von http://www.dfv.de/presse/aktuellemitteilungen/F.-Scott-Woods-Facebook-Deutschland-Chef-Ich-mag-den-Begriff-Social-Media-nicht-mehr-hoeren-1967
Eisenriegler, Michael (13. November 2012) Abschied von der blackbox. Abgerufen von http://www.mediaclan.at/2012/11/abschied-von-der-blackbox/“>http://www.mediaclan.at/2012/11/abschied-von-der-blackbox/“>http://www.mediaclan.at/2012/11/abschied-von-der-blackbox/
Ellison, N., Steinfeld, C. & Lampe C. (2007). The Benefits of Facebook “Friends:” Social Capital and College Students’ Use of Online Social Network Sites. Abgerufen von http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1083-6101.2007.00367.x/full
Facebook Company Newsroom, Statistics. Aufgerufen von https://newsroom.fb.com/company-info/
Facebook Quartalsreport Q3/2016. Aufgerufen von https://s21.q4cdn.com/399680738/files/doc_presentations/FB-Q4’16-Earnings-Slides.pdf
Fasching: Die Blackbox: Eine medienbiografische Betrachtung der Online-Kommunikationsplattform. Diplomarbeit, Universität Wien, 2001.
Frankfurter Allgemeine Zeitung. (11. September 2012): Holtzbrinck-Verlag verkauft StudiVZ. Aufgerufen von http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ende-einer-fehlinvestition-holtzbrinck-verlag-verkauft-studivz-11886336.html
Fiedler, Harald (4. September 2008): ORF will ins Geschäft von StudiVZ, Ebay & Co. Der Standard. Aufgerufen von derstandard.at/1220457368897/ORF-will-ins-Geschaeft-von-StudiVZ-Ebay–Co http://derstandard.at/1220457368897/ORF-will-ins-Geschaeft-von-StudiVZ-Ebay–Co
Firmenbuch-Bekanntmachung der Firma UGC Internet-Plattform GmbH (5. Jänner 2010) Aufgerufen von http://firmenbuchauszug.at/Firmenbuchinformation/235BF80AF9921B
Futurezone/APA (26. Juli 2013): VfGH hebt Facebook-Verbot für ORF auf. Aufgerufen von https://futurezone.at/digital-life/vfgh-hebt-facebook-verbot-fuer-orf-auf/24.600.206
Gross, Sara (29. Oktober 2009): Sms.at: Mit Massen-SMS gegen Facebook und Co.Die Presse. Aufgerufen von: http://diepresse.com/home/techscience/mobil/518077/Smsat_Mit-MassenSMS-gegen-Facebook-und-Co
Heute.at (14. Oktober 2017): Bibi kommt, Wien steht Kopf: Das Video vom Auftritt. heute.at, http://www.heute.at/redcarpet/international/Bibi-kommt-Wien-steht-Kopf-Das-Video-vom-Auftritt;art23693,1355986
Högelsberger, Monika: MySpace. Eine qualitative Untersuchung der Nutzung in der Wiener Indie-Szene.” Diplomarbeit, Wien, August 2008.
Horizont Online (3. Februar 2012): Facebook-Verbot für ORF. Horizont/APA,
Aufgerufen von http://www.horizont.at/home/news/detail/facebook-verbot-fuer-orf.html
Hucal, Sarah (5. April 2016): Germany’s Cryptic Debate on Data and Privacy. USNews.com Aufgerufen von http://www.usnews.com/news/best-countries/articles/2016-04-05/germanys-cryptic-debate-on-data-and-privacy
Integral Markt- und Meinungsforschung. Austrian Internet Monitor (AIM) Kommunikation und IT in Österreich. (Q3 2016) Abgerufen von: http://www.integral.co.at/downloads/Internet/2016/12/AIM-C_-_Q3_2016.pdf
Johns, Andy (15. September 2014): How The Growth Team Helped Facebook Reach 500 Million Users. Forbes, Aufgerufen von: http://www.forbes.com/sites/quora/2014/09/15/how-the-growth-team-helped-facebook-reach-500-million-users/#76a89d7a731a
Kannenberg, Axel (4. Jänner 2017): Geplante Übernahme der VZ-Netzwerke verzögert sich. Abgerufen von https://www.heise.de/newsticker/meldung/Geplante-Uebernahme-der-VZ-Netzwerke-verzoegert-sich-3588380.html
Kessel, Jeremy (30. Oktober 2007): Y Europe’s First Startup, Soup.io Techchrunch.com. Aufgerufen von: https://techcrunch.com/2007/10/30/y-europes-first-startup-soupio/
Kubicek, Herbert: Bürgerinformation durch “neue” Medien?: Analysen und Fallstudien zur Etablierung elektronischer Informationssysteme im Alltag. In: Herbert Kubicek; Ulrich Schmid, Heiderose Wagner, Opladen; Westdt. Verlag 1997.
Kurier.at (3. Februar 2012): Facebook-Bescheid: Diskussion um ORF-Gesetz Aufgerufen von https://kurier.at/kultur/facebook-bescheid-diskussion-um-orf-gesetz/756.805
Marwick, Alice and Rebecca Lewis (15. Mai 2017: Media Manipulation And Disinformation Online. Abgerufen von: https://datasociety.net/pubs/oh/DataAndSociety_MediaManipulationAndDisinformationOnline.pdf
McAlone, Nathaniel (14. Oktober 2016): Teens are watching YouTube more often than cable TV for the first time. Business Insider, Aufgerufen von: http://www.businessinsider.de/youtube-more-popular-than-cable-tv-for-teens-2016-10?r=US&IR=T
McCracken, Harry (16. November 2015): Inside Mark Zuckerberg’s Bold Plan For The Future Of Facebook. Fastcompany.com. Abgerufen von http://www.fastcompany.com/3052885/mark-zuckerberg-facebook
Merriam-Webster. Definition of social media. Abgerufen von: https://www.merriam-webster.com/dictionary/social%20media
Möchel, Kid (29. April 2014): Brisante Details bei Meischbergers Agentur-Pleite. Kurier, aufgerufen von https://kurier.at/wirtschaft/brisante-details-bei-meischbergers-agentur-pleite/88.252.795
Mondel, Maximilian (16. September 2016): Peter Rathmayr, Google Österreich: „Du musst Deine Erfahrungswerte über Bord werfen!“ Werbeplanung.at, Aufgerufen von: http://werbeplanung.at/news/vermarkter/peter-rathmayr-google-oesterreich-du-musst-deine-erfahrungswerte-ueber-bord-werfen/3.458.449
Newman, Nic: Journalism, Media and Technology Trends and Predictions 2017. Digital News Project 2017; Reuters Institute for the Study of Journalism. Abgerufen von hhttp://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/Journalism%2C%20Media%20and%20Technology%20Trends%20and%20Predictions%202017.pdf
News/APA (18. Februar 2010): Aschermittwoch in Ried: Die deftigsten Zitate von FPÖ-Parteichef H.-C. Strache. Aufgerufen von https://www.news.at/a/aschermittwoch-ried-die-zitate-fpoe-parteichef-h-c-strache-262292
News (31. August 2013): Telekom-Parteipende an FPÖ, Aufgerufen von http://www.news.at/a/telekom-parteispende-fpoe
Nielsen, Jacob (9. Oktober 2006) The 90-9-1 Rule for Participation Inequality in Social Media and Online Communities. Abgerufen von https://www.nngroup.com/articles/participation-inequality/
Obar, J.A. und Wildman, S. (2015). Social media definition and the governance challenge: An introduction to the special issue. Telecommunications policy, 39 (9), 745 – 750. Abgrufen von: http://www.academia.edu/14293577/Social_Media_Definition_and_the_Governance_Challenge_An_Introduction_to_the_Special_Issue
oe24.at (13. Jänner 2017:Kreischalarm um Lochis Wien-Auftritt. Oe24.at, aufgerufen von http://www.oe24.at/musik/pop-rock/Kreischalarm-um-Lochis-Wien-Auftritt/265375829
O’Reilly, Tim, (10. Dezember 2006) Web 2.0 Compact Definition: Trying Again. Abgerufen von: >http://radar.oreilly.com/2006/12/web-20-compact-definition-tryi.html
ORF.at (2. April 2014): Einander widersprechende Urteile. Aufgerufen vonhttp://orf.at/stories/2224549/2224546/
Ostrow, Adam (24. Juni 2009): Facebook Live Stream Box: Create Your Own CNN Obama Inauguration-Like Chat. Mashable.com. Aufgerufen von http://mashable.com/2009/06/24/facebook-live-stream-box/#NdKfAz5EM5qn
Plasser Fritz (Hrsg.): Politik in der Medienarena: Praxis politischer Kommunikation in Österreich. Facultas.wuv, 2009, S. 42.
Pettauer; Ritchie (22.12.2008): ATV Relaunch Videocommunity startet nächstes Jahr. Datenschmutz.Net. Aufgerufen von: https://datenschmutz.net/atv-relaunch-videocommunity-startet-naechstes-jahr/
Rampetzreiter, Heide (1. Oktober 2010): „ORF.at: Futurezone-Neustart und Foren-Schließungen“. Die Presse. Abgerufen von: http://diepresse.com/home/techscience/internet/598897/ORFat_FuturezoneNeustart-und-ForenSchliessungen (Rampetzreiter, Heide = Autorenkürzel: her)
RIS Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramts, ORF-Gesetz, 4f
Aufgerufen von https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40154433
RTR Rundfunk & Telekom Regulierungs GmbH (25 Jänner 2012): Online Angebot des ORF auf Facebook. KOA 11.260/11-018, aufgerufen von: https://www.rtr.at/de/m/KOA1126011018
Sanghvi, Rani (5. September 2006): Facebook Gets a Facelift. Facebook, abgerufen von https://www.facebook.com/notes/facebook/facebook-gets-a-facelift/2207967130/
Schaedel, Sydney (24. Oktober 2016): Did the Pope Endorse Trump? Aufgerufen von http://www.factcheck.org/2016/10/did-the-pope-endorse-trump/
Shirky, Clay (2008). Here Comes Everybody: The Power of Organizing Without Organizations. Penguin Press, 2008.
Similar Web. StudiVZ.net. Abgerufen von https://www.similarweb.com/website/studivz.net#overview
Sprachkreis Deutsch. Bubenberg-Gesselschaft 3000 Bern. (14. Mai 2012) „Die meistgesprochenen Sprachen der Welt“. Aufgerufen vonhttp://sprachkreis-deutsch.ch/2012/05/14/die-meistgesprochenen-sprachen-der-welt/
Statistia (1) – The Statistic Portal. “Global social network penetration rate as of January 2016, by region”
Abgerufen von: https://www.statista.com/statistics/269615/social-network-penetration-by-region/
Statista (4. Februar 2013) Chart of the Day: Facebook’s Remarkable User Growth. Aufgerufen von https://www.statista.com/chart/870/facebooks-user-growth-since-2004/
Statistia (2017): Most famous social network sites worldwide as of January 2017, ranked by number of active users (in millions). Aufgerufen von https://www.statista.com/statistics/272014/global-social-networks-ranked-by-number-of-users
Statistik Austria: Unternehmen mit Nutzung sozialer Medien 2016. Aufgerufen von https://www.statistik.at/web_de/statistiken/energie_umwelt_innovation_mobilitaet/informationsgesellschaft/ikt-einsatz_in_unternehmen/022198.html
Steinschaden, Jakob (2. Februar 2011): Uboot.com: Neustart als Facebook-Alternative. Futurezone.at Aufgerufen von https://futurezone.at/digital-life/uboot-com-neustart-als-facebook-alternative/24.560.389
Steinschaden, Jakob (30. November 2015): Traffic-Riese Facebook: Schlittern österreichische Online Medien in die Abhängigkeit des Social Networks?https://www.trendingtopics.at/facebook-medien-oesterreich-analyse/
Stenographisches Protokoll (17. Juni 2010): 70. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich, XXIV. Gesetzgebungsperiode, S. 45 Aufgerufen von https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/NRSITZ/NRSITZ_00070/SEITE_0045.html
SocialBlade.com (Februar 2017):Top Youtuber Channels from Austria Aufgerufen von: http://socialblade.com/youtube/top/country/at/mostsubscribed
Spürk, Alexandra u. Marieke Gröneweg (15. August 2014): Video Days in Köln. Laut, voll und beängstigen. Kölner Stadt-Anzeiger. Aufgerufen von http://www.ksta.de/koeln/innenstadt/sote-912358
Szigetvari, Andre (10. August 2016): Grüne: Finanz soll Google ins Visier nehmen. Abgerufen von derstandard.at/2000042671470/Gruene-Finanz-soll-Google-ins-Visier-nehmen
Tworek, Heidi (15. Mai 2017): Cambridge Analytica, Trump, and the new old fear of manipulating the masses. Abgerufen von http://www.niemanlab.org/2017/05/cambridge-analytica-trump-and-the-new-old-fear-of-manipulating-the-masses/
Tripwolf.com (17. Juli 2014): tripwolf iPhone-App Relaunch: mobile Reiseführer im Zukunftsdesign. Aufgerufen von http://www.tripwolf.com/de/presse/2014/07/17/tripwolf-iphone-app-relaunch-mobile-reisefuhrer-im-zukunftsdesign/
Van Dijck, Jose. (2013) „The Culture of Connectivity: A Critical History of Social Media, Oxford University Press.
Zettel, Claudia (31. Dezember 2013): Aus der Traum: Wenn Start-ups scheitern. Futurezone.at. Aufgerufen von https://futurezone.at/b2b/aus-der-traum-wenn-start-ups-scheitern/41.756.697
Zuckerberg, Mark (15. Dez. 2016) Abgerufen von https://www.facebook.com/zuck/posts/10103338789106661?pnref=story
VIDEO
Facebook (2. April 2009): Connecting the World: How we translated Facebook
https://www.facebook.com/photo.php?v=75505423022
Facebook (24. November 2016): Video-Statement von Gertrude
Aufgerufen von: https://www.facebook.com/alexandervanderbellen/videos/1366125040099201/
Youtube (23. November 2009): Stellungnahme von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Wiederkandidatur 2010. Aufgerufen von: https://www.youtube.com/watch?v=hfxQurRWqDA
Hier noch mal alle Teile:
Teil 1: Social Media in Österreich. Eine Mediengeschichte mit Begriffsdefinition und dem ersten österreichische Vorläufer Blackbox
Teil 2: Fokus auf Vernetzung und die Gründerjahre in den 2000ern
Teil 3: Österreichische Versuch: Uboot.com, Tripwolf, Soup.io, Sankt Onlein sowie ATV und ORF
Teil 4: Die Gewinner: Facebook, Instagram, WhatsApp, Youtube und Twitter
Teil 5: Wie konnte sich Social Media in Österreich etablieren? Wieviel Einfluss auf die Meinungsbildung und politische Kommunikation haben sie und warum?
Teil 6: Bibliographie